
Titelschutz Magazin Februar 2019
-Titelschutzanzeigen-
- Artikel 5
- Artikel Fünf
- Artikel-5
- Artikel-Fünf
- Autoimmunerkrankungen
- Bis zum Horizont, dann links!
- cook, eat, love
- Dinge gibt’s..!
- Dünnes Eis
- Effizienzhäuser Plus
- Geliebtes Herzenskind
- INTERRAILERS – FREIHEIT IN VOLLEN ZÜ-
- GEN
- L.A.B.U.s
- Minnesänger-Wettstreit
- Minneturnier
- OZON
- Tellertausch
- The Origin of Love
- Vom EnergieEffizienzHausPlus bis Energie-
- PlusQuartier
- Vom Ursprung der Liebe
Titelschutz Magazin Februar 2019
-Urteil-
Untersagt ein Gericht die Veröffentlichung eines Fotos zur Bebilderung eines Artikels, verstößt eine Folgeberichterstattung auch dann gegen diese Unterlassungsverpflichtung, wenn in der Ursprungsberichterstattung lediglich ein vergrößerter Teilausschnitt, nunmehr jedoch das komplette Foto veröffentlicht wird. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) bestätigte damit ein Ordnungsgeld i.H.v. 50.000 € wegen erneuter Veröffentlichung eines Fotos durch eine Boulevardzeitung im Zusammenhang mit den Plünderungen anlässlich des G20-Gipfels.
Die Beschwerdeführerin gibt eine bundesweit erscheinende Boulevardzeitung heraus. Im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel im Juli 2017 in Hamburg veröffentlichte sie am 10.08.2017 den Artikel: „Zeugen gesucht! Bitte wenden Sie sich an die Polizei“. Zur Bebilderung nutzte sie ein Foto mit der Unterzeile: “Der Wochenend-Einklau? Wasser, Süßigkeiten und Kaugummis erbeutet die Frau im pinkfarbenen T-Shirt im geplünderten Drogeriemarkt“. Kopf und Oberkörper der Frau waren herangezoomt dargestellt worden. Link zur Pressemitteilung
Titelschutz Magazin Februar 2019
-Preise und Auszeichnungen
- Politikaward für Frankfurter Buchmesse Die Kampagne ON THE SAME PAGE der Frankfurter Buchmesse und des Börsenvereins wurde gestern Abend mit dem Politikaward, des Magazins Politik & Kommunikation, in der Kategorie „Kampagne von Unternehmen und Verbänden“ ausgezeichnet. ON THE SAME PAGE wurde von der Frankfurter Buchmesse und dem Börsenverein anlässlich des 70. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 2018 konzipiert. Die Kampagne wurde mit Unterstützung der Vereinten Nationen und Amnesty International und in enger Zusammenarbeit mit ARTE, ZDF und DER SPIEGEL umgesetzt. Der Politikaward wird seit 2003 jährlich von dem Magazin „politik & kommunikation“ vergeben und ehrt Leistungen und Arbeiten aus dem Bereich der politischen Kommunikation. Sowohl Politiker als auch Profis der Kommunikationsbranche werden für ihre Leistungen in Wahlkämpfen und für politische Kampagnen ausgezeichnet.
- Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien Stefanie Höfler und Bettina Wilpert erhalten die Kranichsteiner Jugendliteratur Stipendien 2019. Beide werden sechs Monate gefördert und erhalten insgesamt 12.000 €. Stefanie Höfler erhält das Stipendium für ihren Roman „Der schwarze Vogel“ (Beltz & Gelberg). Für den Debütkrime „nichts was uns passiert“ (Verbrecher Verlag) erhält Bettina Wilpert das Stipendium. Die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien werden seit 2010 jährlich vergeben. Sie dienen dazu, deutschsprachige Jugendbuchautoren, die noch am Anfang ihres Weges stehen, in ihrer Arbeit zu stärken.
- Kinderhörbuchpreis BEO setzt aus Der Trägerverein des Kinderhörbuchpreises Beo hat sich entschlossen, den Preis 2019 nicht zu vergeben. “Trotz intensiver Bemühungen sowie eines erneut erfolgreichen BEO-Jahrgangs, der im November mit einer fulminanten Gala in Hamburg abgeschlossen wurde, konnten die institutionelle Anbindung und finanzielle Sicherung des Preises ab 2019 nicht realisiert werden”, teilt der Trägerverein mit. Der Verein „Kinder hören“ hatte den Hörbuchpreis vor sechs Jahren ins Leben gerufen. Jmit dem Preis wollte man mehr Aufmerksamkeit für ds Kinderhörbuch schaffen. Mit mehr als 100 Einrichungen jährlich beteiligte sich die Branche an den Ausschreibungen. Doch 2019 fehlen die Sponsoren, so daß der Preis in diesem Jahr pausiert. Zu den Preisträgern des Beo gehörten u.a. Bastian Pastewka, Christoph Maria Herbst, Mechthild Großmann, Sandra Hüller, Jens Wawrczeck, Frank Gustavus, Peter Fricke und Henrik Albrecht.
Titelschutz Magazin Februar 2019
-Ausschreibungen-
- Uwe Johnson Förderpreis Für den mit 5.000 Euro dotierten Uwe-Johnson-Förderpreis können Autorinnen und Autoren oder deren Verlage noch unveröffent-lichte oder seit April 2017 veröffentlichte Debüts aus dem Bereich Prosa und Essayistik ein-reichen. Der Förderpreis würdigt herausragende literarische Erstlingswerke, in denen sich Anknüpfungspunkte zur Poetik Johnsons finden und deren Blickwinkel unbestechlich und jenseits „einfacher Wahrheiten“ auf die deutsche Geschichte, Gegenwart und Zukunft gerichtet ist. Uwe-Johnson-Förderpreis würdigt herausragende Debüts und wird von der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft e.V. in Neubrandenburg gemeinsam mit dem Humanistischen Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg, und der Berliner Kanzlei Gentz und Partner im jährlichen Wechsel mit dem Uwe-Johnson-Literaturpreis vergeben. Einsendeschluss: 01.03.3019
- Deutscher Buchpreis Die Akademie Deutscher Buchpreis hat die Jury für den Buchpreis 2019 bekannt gegeben. Die Verlage können ab sofort ihre Kandidaten für den Deutschen Buchpreis 2019 benennen Bis zum 27. März 2019 können jeweils zwei deutschsprachige Romane aus dem aktuellen oder geplanten Programm eingereicht und zusätzlich bis zu fünf weitere Titel aus dem aktuellen oder geplanten Programm empfohlen werden. Einsendeschluss: 27.03.
Titelschutz Magazin Februar 2019
-Seminare und Weiterbildung-
- Recht im Verlag – Verwertungsgesellschaften VG Wort, VG Bild-Kunst und GEMA – Verwertungsgesellschaften spielen im Verlagsalltag eine zunehmende Bedeutung, vor allem auch im Bereich digitaler Verwertungsformen. Durch das Vogel-Urteil des Bundesgerichtshofs wurde eine jahrzehntelange Ausschüttungspraxis gekippt, Verlage stehen mit leeren Händen da. Was können sie jetzt tun? Welche rechtlichen Spielräume gibt es? Besteht Anpassungsbedarf in den Verlagsverträgen? Und welche politischen Entwicklungen ergeben sich? Das Seminar gibt einen Überblick über die Praxis und die aktuelle Situation sowie vor allem Antworten auf die wichtigsten Fragen in Ihrem Verlagsalltag. Zielgruppe des Seminares sind Mitarbeiter/-innen aus der Lizenz- und Rechtsabteilung von Verlagen, vor allem aus dem Schul- und Wissenschaftsbereich.
Ort und Datum: München, 10.04.2019
Veranstalter: LV Bayern des Börsenvereins
Link
Titelschutz Magazin PDF
Wie schütze ich Titel für Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Radio, TV und Filmen bereits vor der Veröffentlichung? Jetzt Titelschutzanzeige im Titelschutz-Magazin schalten